Fisch richtig auftauen
Du brauchst
- 1 Schale mit Deckel
- 1 Sieb, das in die Schale passt
Und so geht´s
Tiefgefrorenen Fisch zuzubereiten ist oft schon beim Auftauen eine Herausforderung, da der Fisch schnell einen starken Fischgeschmack aufweisen oder geschmacklos werden kann oder zerfällt. Wenn du einen tiefgekühlten Fisch zubereiten willst, solltest du ihm genügend Zeit zum Auftauen geben. Je mehr Zeit du dafür einplanen kannst, desto besser. Wichtig ist hierbei eine konstant kühle Temperatur. Am besten ist es, wenn du den Fisch für mehrere Stunden oder sogar über Nacht in den Kühlschrank legst und dort langsam auftauen lässt. Achte darauf, dass das Abtauwasser gut ablaufen kann. Das bewirkst du am besten, indem du den Fisch auf ein Sieb legst und in eine Schale mit Deckel gibst.
Wirkungsweise
Der Fisch sollte langsam und unter kühlen Temperaturen auftauen können, damit er nicht wässrig schmeckt und Geschmack und Konsistenz des Fisches erhalten bleiben. Der Deckel der Schale bewirkt, dass der Fisch beim Auftauen keine Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt und auch keine Gerüche an den Kühlschrank abgeben kann.
Weitere Tipps rund um Fisch und Meeresfrüchte
Hier findest du weitere praktische Küchentipps rund um Fisch und Meeresfrüchte.
Menü zur 100 Küchentipps
- Startseite
- 100 Tipps von A bis Z
- Backen
- Fisch & Meeresfrüchte
- Fleisch
- Gemüse
- Hinweise zum Werkzeug
- Mikrowelle
- Ordnung & Aufbewahrung
- Rettungs-Tipps
- Soßen & Suppen
- Teigwaren & Co.
Mehr Tipps rund um Gesundheit und Haushalt
- 150 Hausmittel – Großmutters beste Tipps
- 100 Tipps & Tricks für das Putzen
- 100 Tipps für saubere Wäsche
- 100 Tipps rund um Makeup & Kosmetik