Welken Salat auffrischen mit kaltem Zuckerwasser

Du brauchst
- 2 EL Zucker
- 1–2 l kaltes Wasser
Und so geht’s
Du willst den eigentlich noch genießbaren Salat nicht wegwerfen, nur weil er etwas welk ist? Du kannst die Salatblätter wieder auffrischen, indem du etwas Zucker in kaltes Wasser gibst und die Blätter hineinlegst.
Wirkungsweise
Dieses Phänomen beruht auf der Osmose. Die Zellen des Salats sind mit salzreichem Wasser gefüllt und von einer Membran umgeben, die durchlässig für Wasser, aber undurchlässig für andere Teilchen wie Salz- oder Zuckermoleküle sind. Liegen die Salatblätter nun im kalten Zuckerwasser, so ist das Wasser in den Zellen um einiges salzreicher als das außerhalb. Dieser Konzentrationsunterschied wird nun ausgeglichen, indem das Wasser durch die Zellmembran hindurch diffundiert – die Zellen füllen sich, werden größer und der Salat sieht wieder frisch und knackig aus.
Wissenswertes
- Dies funktioniert ebenso gut mit aufgelöstem Zitronensaft.
- Prüfe aber zuerst, ob der Salat nicht schon fault. Diesen solltest du auf keinen Fall mehr essen, sondern sofort entsorgen.
Weitere Küchentipps rund um Gemüse
Hier findest du weitere praktische Küchentipps rund um Gemüse.
Menü zur 100 Küchentipps
- Startseite
- 100 Tipps von A bis Z
- Backen
- Fisch & Meeresfrüchte
- Fleisch
- Gemüse
- Hinweise zum Werkzeug
- Mikrowelle
- Ordnung & Aufbewahrung
- Rettungs-Tipps
- Soßen & Suppen
- Teigwaren & Co.
Mehr Tipps rund um Gesundheit und Haushalt
- 150 Hausmittel – Großmutters beste Tipps
- 100 Tipps & Tricks für das Putzen
- 100 Tipps für saubere Wäsche
- 100 Tipps rund um Makeup & Kosmetik

Welken Salat auffrischen mit kaltem Zuckerwasser