Aufgaben 3 Monate nach der Geburt
Antrag auf Elterngeld
Du erhältst 12 Monate lang Elterngeld. Wenn der Vater deines Kindes ebenfalls mindestens 2 Monate Elternzeit nimmt oder du alleinerziehend bist, gibt es das Geld sogar für 14 Monate. Einzige Bedingung ist, dass man während des Elterngeldbezugs nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeitet. Das Elterngeld ist von deinem Arbeitslohn abhängig und beträgt je nach dessen Höhe bis zu 67% desselben, mindestens 300 und höchstens 1800€. Berechnungsgrundlage sind die 12 Monate vor der Geburt bzw. vor dem Mutterschutz. Auf Wunsch kannst du dir das Elterngeld auch über zwei Jahre lang auszahlen lassen. Dann gibt es aber natürlich monatlich nur den halben Betrag.
- Formulare gibt es unter www.familien-wegweiser.de
- Darüber hinaus benötigst du die Geburtsurkunde mit dem Verwendungszweck ‚Elterngeld‘
- eine Bescheinigung deiner Krankenkasse über die Mutterschaftsgeldzahlung,
- eine Bescheinigung deines Arbeitgebers über den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld,
- deine Einkommenserklärung bzw. Lohn- und Gehaltsbescheinigungen,
- eine Bescheinigung über deine Dienstbezüge während des Mutterschutzes nach der Geburt, wenn du verbeamtet bist, und
- eine Arbeitszeitbescheinigung, wenn du während des Bezugszeitraums in Teilzeit arbeitest.
Weitere Behördengänge
Hier findest du weitere notwendige Behördengänge in Deutschland für die Zeit nach der Geburt.
Schwangerschafts-Checklisten-App für iOS und Android
Alle Checklisten für die Schwangerschaft findest du auch in unserer App für das iPhone und iPad (iOS) sowie für Android-Geräte. Welche Tests solltest du beim Frauenarzt ansprechen und wann eine Amniozentese durchführen lassen? Welche Sportarten sind erlaub und was braucht du für die Krankenhaustasche? Diese und andere Fragen werden hier kurz und knapp beantwortet.