34. Schwangerschaftswoche: Groß und stark
Sichtbare Kindsbewegungen
Kategorie: Dein Körper
Da die Fruchtwassermenge kontinuierlich abnimmt, fehlt bei Babytritten das Polster zwischen euch. Sie können dir dadurch regelrecht den Atem nehmen. Und du kannst sie nicht nur spüren. Wenn dein Baby seinen Fuß gegen die Bauchdecke stemmt, ist dies von außen sehr gut sichtbar. Jetzt hat auch der Papa was davon.
Kalzium für die Knochen
Kategorie: Dein Baby
Dein Baby ist etwa 46 cm lang und wiegt um die 2200 g. Es ist mittlerweile so groß, dass es sich kaum noch drehen kann. Bewegen tut es sich trotzdem, so gut es in seiner engen Behausung eben noch geht.
Und dein kleiner Knopf wird sogar noch weiter kräftig zunehmen. Momentan hat er vor allem einen erhöhten Kalziumbedarf, da sein Skelett aushärten muss. Sein Kalziumspiegel im Blut ist gerade tatsächlich höher als dein eigener.
Kaiserschnitt
Kategorie: Entbindung
Ein Drittel aller Babys in Deutschland kommen durch einen Kaiserschnitt zur Welt. Eine medizinische Notwendigkeit dazu kann schon vorab feststehen, z.B. bei einer Plazenta, die vor dem Muttermund liegt und somit den Ausgang für das Baby versperrt („Placenta praevia“). Ein Kaiserschnitt kann auch unter der Geburt notwendig werden, z.B. bei einem Geburtsstillstand oder bei abfallenden Herztönen des Babys. Oder er kann auf Wunsch der Mutter ohne Indikation vorgenommen werden, z.B. weil sie schon eine traumatische Geburt erlebt hat.
Nabelschnurbluteinlagerung
Kategorie: Entbindung
Eine Nabelschnurbluteinlagerung ist auch bei Kaiserschnitt möglich. Alle relevanten Informationen dazu findest du hier. Außerdem haben wir in diesem Kostenvergleich die drei führenden Anbieter für dich miteinander verglichen. Darüber hinaus gibt es ein bislang einzigartige Kombiprodukt der DSB, das gesundheitliche und finanzielle Vorsorge vorausschauend miteinander kombiniert: Die Stammzellenpolice®.* Reinlesen lohnt sich. Solltest du dich dann für eine Einlagerung entscheiden, erhältst du über kigorosa eine Preisreduktion in Höhe von 50 € .*
Vorherige und nächste Woche
Zur 33. Woche: Regulierung der Vitalzeichen
Zur 35. Woche: Der Mutterschutz
Wochenansicht
In der Wochenansicht findest die für dich aktuellsten Informationen – passend zu deiner Woche
Meine Schwangerschaft als App
In der iOS- und Android-App kannst den voraussichtlichen Geburtstermin deines Knöpfchens eintragen und du erhältst eine individualisierte App! So erfährst du in der Wochenansicht direkt die für dich aktuellsten Informationen – ganz ohne weitere Suche. Viele Einträge verfügen über Checkboxen, alle über unser beliebtes Notizfeld für persönliche Einträge. Einige Einträge, die du dir für später merken möchtest, sei es, weil sie dir besonders gefallen, du sie häufiger benötigst oder sie gerade noch irrelevant scheinen, kannst du einfach mit einem Stern markieren. Anschließend findest du sie auf einen Klick in deiner Merkliste.
Menü Wochenkalender für Schwangere
- Startseite
- Wochenansicht
- Biologie
- Dein Baby
- Dein Körper
- Entbindung
- Gesundheit
- Mutterpass
- Nach der Geburt
- Soziales
- Unterwegs
Weitere Ratgeber zur Schwangerschaft
- Lebensmittelampel für die Schwangerschaft
- Checklisten zum Thema Schwangerschaft
- Babynamen – 3000 handverlesene Vornamen für dein Baby
- Nabelschnurblut & Stammzellen