14. Schwangerschaftswoche: 2 Trimester
Beschwerden im 2. Trimester
Kategorie: Dein Körper
Leider sind Erkältungen, Blaseninfektionen oder Zahnfleischentzündungen durch die hormonelle Umstellung zu diesem Zeitpunkt keine Seltenheit. Nicht vergessen: Bitte nimm trotzdem keine Medikamente ohne die Zustimmung deines Arztes ein!
Erhöhter Flüssigkeitsbedarf
Kategorie: Dein Körper
In deiner Gebärmutter sind bereits ca. 100 ml Fruchtwasser enthalten – am Ende der Schwangerschaft wird es ein ganzer Liter sein. Das Fruchtwasser wird innerhalb von drei Stunden komplett ausgetauscht. Somit wirst du auch weiterhin viel Durst haben und dadurch sehr viel trinken wollen. Tue dies auch und halte dich nicht etwa zurück, nur weil du nicht ständig unterwegs eine Toilette suchen möchtest. Die Flüssigkeit ist für dich und dein Baby wichtig.
Erste Reflexe
Kategorie: Dein Baby
Dein Baby misst etwa 7 cm und wiegt 25 g. Neben dem Hand-Greif-Reflex (das Baby schließt die Hand zur Faust, wenn etwas die Handinnenfläche berührt) funktioniert auch der Saugreflex – für die Ernährung des Neugeborenen ist das überlebenswichtig. Dein Baby kann am Daumen lutschen und das Fruchtwasser trinken, das, wie du ja weißt, regelmäßig ausgetauscht wird.
Hautschutz
Kategorie: Dein Baby
Auf der Haut bildet sich die sogenannte Käseschmiere, eine fettige Substanz, die über den ganzen Körper verteilt ist. Gleichzeitig wächst darauf ein weicher Haarflaum – die Lanugobehaarung, die dazu da ist, dass die Käseschmiere nicht so leicht abgeht. Beides zusammen dient der Haut als Schutz vor Einweichung durch das Fruchtwasser – wir sind eben doch keine Fische!
Geschlechtsorgane
Kategorie: Biologie
Pirat oder Prinzessin? Ab sofort lassen sich die äußeren Geschlechtsorgane im Ultraschall erkennen! Viele Ärzte warten aber mit einer Auskunft darüber bis zur zweiten großen Untersuchung ab der 19. Woche, sodass du dich noch ein wenig gedulden musst. Das Wichtigste ist aber natürlich immer, dass dein Knopf gesund ist, egal ob Mädchen oder Junge.
Vorherige und nächste Woche
Zur 13. Woche: Erstes Bäuchlein
Wochenansicht
In der Wochenansicht findest die für dich aktuellsten Informationen – passend zu deiner Woche
Meine Schwangerschaft als App
In der iOS- und Android-App kannst den voraussichtlichen Geburtstermin deines Knöpfchens eintragen und du erhältst eine individualisierte App! So erfährst du in der Wochenansicht direkt die für dich aktuellsten Informationen – ganz ohne weitere Suche. Viele Einträge verfügen über Checkboxen, alle über unser beliebtes Notizfeld für persönliche Einträge. Einige Einträge, die du dir für später merken möchtest, sei es, weil sie dir besonders gefallen, du sie häufiger benötigst oder sie gerade noch irrelevant scheinen, kannst du einfach mit einem Stern markieren. Anschließend findest du sie auf einen Klick in deiner Merkliste.
Menü Wochenkalender für Schwangere
- Startseite
- Wochenansicht
- Biologie
- Dein Baby
- Dein Körper
- Entbindung
- Gesundheit
- Mutterpass
- Nach der Geburt
- Soziales
- Unterwegs
Weitere Ratgeber zur Schwangerschaft
- Lebensmittelampel für die Schwangerschaft
- Checklisten zum Thema Schwangerschaft
- Babynamen – 3000 handverlesene Vornamen für dein Baby
- Nabelschnurblut & Stammzellen