Senfmehlwickel – Wie er richtig gemacht wird
Hilft dir bei:
Vorsicht:
Nicht geeignet für Allergiker
Du brauchst:
- 3 EL weißes Senfmehl
- Wasser
- 1 Baumwolltaschentuch
- 1 Wasserbad
- 1 Stirnband oder 1 Wollschal
Und so geht’s:
Verrühre das Senfmehl mit Wasser zu einem dünnen Brei und gib diesen in die Mitte des Taschentuchs. Wenn du nun dessen Ecken zur Mitte faltest und dort verknotest, entsteht ein kleines Säckchen. Dieses erwärmst du über einem Wasserbad auf Körpertemperatur und legst es aufs Ohr. Fixieren lässt es sich ganz leicht mit einem Stirnband oder auch mit einem Wollschal.
Anwendungsdauer:
Beginne mit 5 Minuten und steigere die Anwendungszeit täglich ein bisschen mehr bis auf maximal 15 Minuten.
Wiederholung:
1-mal täglich
Wissenswert:
- Aufgrund seiner stark durchblutungsfördernden Wirkung sollte das Senfmehl nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen!
- Kommt es zu Hautirritationen, nichts wie weg mit dem Wickel!
Wirkungsweise:
Senfmehl: antibakteriell, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, schmerzstillend
Kategorie:
Wickel
Nicht das passende Hausmittel?
Über die folgenden Links findest du weitere Hausmittel gegen deine Beschwerden: Ohrenschmerzen
iOS und Android App
Dieses Hausmittel und 160 weitere findest du auch in unser App für iPhone und iPad (iOS) sowie für Android-Geräte. Zudem kannst du benötigte Zutaten auf einer Einkaufsliste speichern, deine Lieblingsmittel in Favoriten ablegen und auch persönliche Kommentare hinterlegen.
Haftungsausschluss – Hausmittel Übersicht – Alle Beschwerden