Frühjahrsschnitt für Rosen – Unterschiede nach Rosenarten
Kategorie:
Rosen
Zeitpunkt:
März, sobald die Rosen knospen
Du brauchst:
1 Gartenschere
Und so geht’s:
-
Schnitt von Hochstammrosen
- Entferne kranke und frostgeschädigte Triebe.
- Schneide die übrigen Triebe ca. 15 cm über der Veredelungsstelle ab und erhalte eine halbrunde Krone.
-
Schnitt von Edel- und Beetrosen
- Entferne kranke und frostgeschädigte Triebe.
- Kürze alle Triebe radikal auf ca. 25 cm.
-
Schnitt von Zwergrosen
- Entferne kranke und frostgeschädigte Triebe.
- Schneide die gesamte Rose auf ca. 15 cm runter.
-
Schnitt von Strauchrosen
- Entferne kranke und frostgeschädigte Triebe.
- Beschränke Dich auf 5 Leittriebe, indem du querwachsende Triebe bodennah abschneidest. Das gilt auch für Triebe, die älter als 4 Jahre und bereits stark verholzt sind.
- Kürze alle verbliebenen Triebe um ein Drittel ihrer ursprünglichen Länge.
-
Schnitt von Kletterrosen
- Entferne kranke und frostgeschädigte Triebe.
- Das Einkürzen beschränkt sich auf die Seitentriebe. Hier bleiben die Haupttriebe unberührt, es sei denn sie sind zu verkahlt. In diesem Fall ist ein Rückschnitt auf 30 cm sinnvoll.
-
Schnitt von Bodendeckerrosen
- Entferne kranke und frostgeschädigte Triebe.
- Beschränke Dich auf 5 Leittriebe, indem du querwachsende Triebe bodennah abschneidest. Das gilt auch für Triebe, die älter als 4 Jahre und bereits stark verholzt sind.
- Alle 3 Jahre musst Du zudem einen kompletten Rückschnitt auf ca. 20 cm vornehmen.
Achtung:
- Prüfe, ob Deine Schere scharf genug ist, die Triebe nicht abzuquetschen.
- Belasse an jedem Trieb mindestens zwei Augen.
- Schneide immer schräg und immer ca. 1 cm über einem äußeren Auge.
Tipps:
- Schneide stets über einer Knospe und schräg von ihr weg in die entgegengesetzte Richtung. So kann der Regen besser abfließen und die Wunde sich schneller schließen.
- Um die Weiterverbreitung etwaiger Krankheiten (erkannter sowie unerkannter) zu vermeiden, entsorge die abgeschnittenen Triebe stets im Müll und nicht auf dem Kompost.
- Viele neue Rosensorten brauchen gar keinen Frühjahrsrückschnitt mehr. Erkundige Dich ggf. noch mal bei Deinem Gärtner.
Wissenswert:
- Gesunde Triebe haben eine grüne Rinde und weißes Mark.
- Öfterblühende Kletter- und Strauchrosen ausgenommen, werden Rosen im März sehr stark zurückgeschnitten, wohl wissend, dass ein radikaler Rückschnitt einen umso stärkeren Austrieb zur Folge hat.
Haus-Guru für iOS und Android
Mit dieser App bekommst Du alle relevanten Hilfen, um Dein Eigenheim optimal zu managen. Sie sensibilisiert Dich für notwendige Pflege- und Wartungsaufgaben, unterstützt Dich bei der Verwaltung der Verträge und ermöglicht es Dir den Überblick über die Kosten zu behalten. So macht Hausbesitz Spaß! Die App gibt es als Web-Version (HIER) und für iOS und Android:
Literatur
- https://www.baldur-garten.de/blog/
- https://www.mein-schoener-garten.de/
- Mein Garten. Praktische Tipps für 2021. Dortmund: Harenberg, 2020.
- Quickfinder Gartenjahr. Der beste Zeitpunkt für jede Gartenarbeit. München: GU, 2009.
Menü zum Quickfinder Garten
- Boden
- Gehölze
- Geräte und Hilfsmittel
- Kübelpflanzen
- Monatsübersicht
- Obst und Gemüse
- Rasen
- Rosen
- Stauden
- Teich und Gewässer
- Zwiebeln und Knollen