Rasenpflege im Frühling: Mähen und Vertikutieren

Kategorie:
Rasen
Zeitpunkt:
April
Du brauchst:
- 1 Rasenmäher
- 1 Stachelwalze
- 1 Vertikutierer
- 1 Rechen
- 1 Unkrautstecher
- 1 Küchenmesser
Und so geht’s:
- Wenn der Rasen eine Höhe von 8 cm erreicht, ist es Zeit für den ersten Rasenschnitt. So bringst Du ihn wieder auf eine einheitliche Länge von 5 cm und bereitest ihn für die folgenden Arbeiten vor.
- Bearbeite den Rasen gründlich einmal der Länge nach und dann einmal der Breite nach mit einer Stachelwalze oder einem Vertikutierer. Moos, Verfilzungen und abgestorbene Teile, die den Rasen abgenutzt aussehen lassen und sein Wachstum behindern würden, werden so gelockert.
- Reche diese anschließend zusammen und entsorge sie auf dem Kompost oder im Müll.
- Findest Du dann noch Unkräuter in Deinem Rasen, so jätest Du sie am besten direkt per Hand. Nur allzu oft werden sie vom Rasenmäher nicht erfasst und verbreiten sich dann ungewollt schnell.
Tipps:
- Unebene und kahle Stellen kannst Du mit einem Erde-Sand-Gemisch auffüllen. Dazu kannst Du die Rasendecke kreuzförmig durchschneiden und anheben.
- Wenn Dein Rasen nur eine partielle Pflege braucht, kannst Du die entsprechenden Stellen statt zu vertikutieren auch einfach nur kräftig mit dem Rechen bearbeiten. Für größere Flächen sind Stachelwalze oder Vertikutierer aber durchaus hilfreich. Achte dann darauf, die Grasnarbe nicht zu beschädigen. Ein Anritzen über 2 cm ist nicht empfehlenswert.
Wissenswert:
- Schneidest Du Deinen Rasen zu kurz, kommt es schnell zu verstärktem Unkraut- und Mooswuchs.
- Das Vertikutieren sorgt nicht nur für eine bessere Rasenbelüftung, sondern dünnt gleichzeitig auch die Rasenwurzeln aus. Danach wachsen diese in der Regel umso besser.
Haus-Guru für iOS und Android
Alle Tipps zum managen Deines Hauses erhälst Du auch in unser App Haus-Guru. Mit dieser App bekommst Du alle relevanten Hilfen, um Dein Eigenheim optimal zu managen. Sie sensibilisiert Dich für notwendige Pflege- und Wartungsaufgaben, unterstützt Dich bei der Verwaltung der Verträge und ermöglicht es Dir den Überblick über die Kosten zu behalten. So macht Hausbesitz Spaß! Die App gibt es als Web-Version (HIER) und für iOS und Android:
Literatur:
- https://www.baldur-garten.de/blog/
- https://www.garten-freunde.com/
- Mein Garten. Praktische Tipps für 2021. Dortmund: Harenberg, 2020.
- Quickfinder Gartenjahr. Der beste Zeitpunkt für jede Gartenarbeit. München: GU, 2009.
Menü zum Quickfinder Garten
- Boden
- Gehölze
- Geräte und Hilfsmittel
- Kübelpflanzen
- Monatsübersicht
- Obst und Gemüse
- Rasen
- Rosen
- Stauden
- Teich und Gewässer
- Zwiebeln und Knollen
Weitere Artikel zum Thema Haus & Garten