Nachbessern mit dem Heckenschnitt im Sommer
Kategorie:
Gehölze
Zeitpunkt:
Bedeckter Tag im Juni
Du brauchst:
- 1 Heckenschere
- 1 Gartenschlauch
Und so geht’s:
- Versuche, die Hecke wieder in ihre Trapezform mit breiter Basis zu bringen. Dazu stutzt Du Mittel- und Seitentriebe auf ein Drittel des neuen Jahresaustriebs zurück. Die Schere solltest Du dabei von unten nach oben möglichst langsam und gleichmäßig schwenken.
- Denke auch daran, die Hecke nach dem Schnitt gut zu wässern.
Achtung:
Dieser Schnitt erfolgt nicht bei frühjahrsblühenden (z.B. Forsythien), Fichten- und Kiefernhecken.
Tipp:
Wenn Du den Schnitt häckselst, kannst Du ihn anschließend wieder unter der Hecke ausbringen und somit als Mulch verwenden.
Wissenswert:
- Die Trapezform verhilft Deiner Hecke zu einer bestmöglichen Lichtversorgung.
- Der regelmäßige und 2-3-malige Schnitt ist in den ersten Jahren besonders wichtig. Nur so kann eine stark verzweigte, dichte und gesunde Hecke heranwachsen.
- In den Folgejahren kann der Sommerschnitt oftmals auch ausgelassen werden.
- Aber wie so oft gilt: Lieber öfter mäßig als selten radikal schneiden.
Haus-Guru für iOS und Android
Mit dieser App bekommst Du alle relevanten Hilfen, um Dein Eigenheim optimal zu managen. Sie sensibilisiert Dich für notwendige Pflege- und Wartungsaufgaben, unterstützt Dich bei der Verwaltung der Verträge und ermöglicht es Dir den Überblick über die Kosten zu behalten. So macht Hausbesitz Spaß! Die App gibt es als Web-Version (HIER) und für iOS und Android:
Literatur:
- https://www.baumpflegeportal.de/
- https://www.bohlken-baumschulen.de
- https://www.hausgarten.net
- https://www.mein-schoener-garten.de
Menü zum Quickfinder Garten
- Boden
- Gehölze
- Geräte und Hilfsmittel
- Kübelpflanzen
- Monatsübersicht
- Obst und Gemüse
- Rasen
- Rosen
- Stauden
- Teich und Gewässer
- Zwiebeln und Knollen
Weitere Artikel zum Thema Haus & Garten