Kirschwasserwickel – Eine verständliche Anleitung

Hilft dir bei:
- Bluterguss, Gelenkschmerzen, Schwellung, Veilchen, Verspannung, Verstauchung, Zerrung
- Kopfschmerzen, Migräne
Vorsicht:
Nicht geeignet bei offenen Wunden
Du brauchst:
- 500 ml 40%-iges Kirschwasser
- 1 TL Salz
- 500-ml-Flasche aus Braunglas
- 1 Baumwolltuch
Und so geht’s:
Mische Kirschwasser und Salz, indem du beides in die Flasche füllst und diese gut schüttelst. In der ersten Stunde musst du sie dann nochmal alle 10 Minuten schütteln, in den darauffolgenden drei Stunden nur noch alle 20 Minuten. Anschließend tränkst du das Baumwolltuch in der Tinktur und kannst es, nachdem du es gut ausgewrungen hast, auf die schmerzende Stelle legen. Lasse es nicht auf der Haut trocknen, sondern halte es während der Anwendung durchgehend feucht.
Anwendungsdauer:
1 Stunde
Wiederholung:
3-mal täglich
Wissenswert:
- Wenn das Baumwolltuch ohne Weichspüler gewaschen ist, kann es die Flüssigkeit wesentlich besser aufnehmen.
- Lege ggf. ein Handtuch unter, um ein Durchnässen deines Sofas oder Betts zu vermeiden.
- Nach der Anwendung solltest du dich dann waschen, trocken frottieren und eincremen, da Alkohol die Haut austrocknet.
- Die Tinktur ist auch für einfaches Einreiben in die Haut geeignet.
Wirkungsweise:
- Der kalte Wickel ist durch eine Verengung der Blutgefäße abschwellend und schmerzstillend, aber auch kreislaufentlastend und regt das Lymphsystem an.
- Kirschen: entkrampfend, entzündungshemmend, schmerzstillend
- Salz: abschwellend, antibakteriell, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, stoffwechselanregend
Kategorie:
Wickel
Nicht das passende Hausmittel?
Über die folgenden Links findest du weitere Hausmittel gegen deine Beschwerden:
- Bluterguss, Gelenkschmerzen, Schwellung, Veilchen, Verspannung, Verstauchung, Zerrung
- Kopfschmerzen, Migräne
iOS und Android App
Dieses Hausmittel und 160 weitere findest du auch in unser App für iPhone und iPad (iOS) sowie für Android-Geräte. Zudem kannst du benötigte Zutaten auf einer Einkaufsliste speichern, deine Lieblingsmittel in Favoriten ablegen und auch persönliche Kommentare hinterlegen.
Haftungsausschluss – Hausmittel Übersicht – Alle Beschwerden