Angelikalikör – Alles was du über dieses Hausmittel wissen musst!
Der Angelikalikör hilft dir bei:
Bauchschmerzen, Blähungen, Magenschmerzen
Vorsicht:
Nicht geeignet:
- In der Schwangerschaft
- Bei Allergien gegen Anisöl
- Bei Durchfall, Magen-, Darmgeschwüren, Regelblutungen
- Bei Einnahme von Blutgerinnungshemmern oder Blutverdünnern
Maximaler Anwendungszeitraum: 2 Wochen
Du brauchst:
- 75 g Angelikasamen
- 1 EL Anissamen
- 1 EL Fenchelsamen
- 1 TL Koriandersamen
- 1 Mörser
- 1 Rumtopf
- 220 ml Weinbrand
- 1 l Wasser
- 500 g Fruchtzucker
- 1 Baumwolltuch
Und so geht’s:
Mische die Samen miteinander, zerstoße sie mit einem Mörser und setze sie dann im Rumtopf mit dem Alkohol an. Reichere diese Tinktur nach 8 Tagen mit Zuckerwasser an und lasse sie einen weiteren Tag ruhen, bevor du sie durch ein Baumwolltuch abseihst.
Wiederholung:
2-mal täglich 200 ml
Wissenswert:
- Du kannst dieses Hausmittel übrigens auch vorbeugend verwenden.
- Beachte, dass Angelikasamen die Lichtempfindlichkeit deiner Haut erhöhen. Jeweils 1 Stunde nach der Anwendung darfst du darum nicht in die Sonne.
Wirkungsweise:
- Angelikasamen: beruhigend, entkrampfend, entzündungshemmend, verdauungsfördernd
- Anissamen: antibakteriell, entkrampfend, schleimlösend
- Fenchelsamen: antibakteriell, antiviral, entkrampfend, schleimlösend, schmerzstillend, verdauungsfördernd
Kategorie:
Nicht das passende Hausmittel?
Über die folgenden Links findest du weitere Hausmittel gegen deine Beschwerden: Bauchschmerzen, Blähungen, Magenschmerzen
iOS und Android App
Dieses Hausmittel und 160 weitere findest du auch in unser App für iPhone und iPad (iOS) sowie für Android-Geräte. Zudem kannst du benötigte Zutaten auf einer Einkaufsliste speichern, deine Lieblingsmittel in Favoriten ablegen und auch persönliche Kommentare hinterlegen.