Fleisch schonend auftauen
Du brauchst
- 1 Schale mit Deckel
- 1–2 l kaltes Wasser
Und so geht’s
Dein tiefgefrorenes Fleischgut solltest du am besten über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen lassen, damit es keine wertvollen Stoffe verliert und beim Zubereiten saftig bleibt. Wenn es etwas schneller gehen soll, kannst du das Fleisch auch in eine Schale mit kaltem Wasser legen.
Wirkungsweise
Wenn das Fleisch zu schnell auftaut, geht eine Menge Fleischsaft verloren, was das Fleisch trocken und zäh werden lässt.
Wissenswertes
- Je länger der Auftauprozess dauert, desto weniger Flüssigkeit geht verloren.
- Auf keinen Fall heißes Wasser verwenden, da das Fleisch durch hohe Temperaturen bereits angegart werden kann. Das rohe Fleisch auch nicht bei Zimmertemperatur auftauen, da sich bei längerem Aufenthalt in einer nicht gekühlten Umgebung Keime bilden können.
- Wenn du das Fleisch im Kühlschrank auftaust, lege es immer in einen Behälter mit Deckel, da es sonst schnell die Gerüche der anderen Lebensmittel, die sich im Kühlschrank befinden, annehmen kann.
- Vor allem beim Auftauen von Geflügelfleisch solltest vorsichtig sein, da hier die Salmonellengefahr sehr hoch ist.
Weitere Tipps rund um Fleisch
Hier findest du weitere praktische Küchentipps rund um Fleisch.
Menü zur 100 Küchentipps
- Startseite
- 100 Tipps von A bis Z
- Backen
- Fisch & Meeresfrüchte
- Fleisch
- Gemüse
- Hinweise zum Werkzeug
- Mikrowelle
- Ordnung & Aufbewahrung
- Rettungs-Tipps
- Soßen & Suppen
- Teigwaren & Co.
Mehr Tipps rund um Gesundheit und Haushalt
- 150 Hausmittel – Großmutters beste Tipps
- 100 Tipps & Tricks für das Putzen
- 100 Tipps für saubere Wäsche
- 100 Tipps rund um Makeup & Kosmetik