Darmkrebs (Kolorektales Karzinom): bösartige Tumore im Dick- oder Mastdarm
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern und Frauen. Als Auslöser gelten balaststoffarme und fleischreiche Ernährung, Übergewicht sowie Tabak- und Alkoholkonsum. Manche Formen des Darmkrebses haben auch eine genetische Ursache. Andere Krankheitsbilder können die Entstehung von Darmkrebs ebenfalls begünstigen, allem voran Morbus Chrohn und Dieabetes mellitus. Eine Darmspiegelung (Koloskopie) gibt Auskünfte, ob ein Darmkrebs gefunden werden kann. Die Stammzellforschung arbeitet intensiv an neuen Therapieformen gegen Krebs, an der Abschwächung von den Nebenwirkungen der Chemotherapie und an der Heranzüchtung von herangezüchteten Darmgewebe.
Videos:
- Deutsche Krebshilfe: Darmkrebs – ein Patienteninformationsfilm
- Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs: Bernd – Patient mit Darmkrebs
Texte:
Stammzellen ABC
Interessierst du dich für weitere Begriffe rund um Nabelschnurblut und Stammzellen? Hier geht es zum großen Glossar!
Weitere Artikel rund um Nabelschnurblut & Stammzellen
- Was sind Stammzellen und welchen Nutzen haben sie
- Wie funktioniert die Einlagerung
- Stammzellen als Vorsorge
- Welche Anbieter gibt es
- Wo kann man spenden oder einlagern
- Kosten
- FAQ – Fragen & Antworten über Stammzellen und Nabelschnurblut
- Glossar – Stammzellen ABC
Wie viel kostet eine Einlagerung von Stammzellen aus Nabelschnurblut in Deutschland?
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=S8UsupYmqRc]