Balkonkästen herbstlich gestalten
Kategorie:
Kübelpflanzen
Zeitpunkt:
September
Du brauchst:
- 1 Balkonkasten
- Tonscherben
- Blähton
- Blumenerde, ggf. Rhododendronerde
- 10 Pflanzen Deiner Wahl pro Längenmeter
Und so geht’s:
- Lege den Blumenkasten mit Tonscherben aus, um Verstopfungen der Abflusslöcher zu vermeiden.
- Fülle darüber eine 2-cm-hohe Schicht aus Blähton, die das Wasser gut speichern kann.
- Zum Schluss füllst Du den Kasten bis auf 2 cm auf.
- Loch machen, Pflanze einsetzen und mit wenig Erde wieder bedecken.
- Vergiss das Angießen nicht.
Achtung:
- Gieße Deine Balkonkästen erst dann, wenn ihre Erde auch in einer Tiefe von 3 cm noch trocken ist.
- Winterastern ausgenommen benötigen die Pflanzen in der Regel keine Düngung.
Tipps:
- Überlege Dir eine Komposition aus 2 oder 3 Farben. Bedenke, dass sie sich vom Hintergrund abheben sollten.
- Eine ungerade Zahl an Pflanzen wirkt meist interessanter.
- Besenheide verblüht nicht, während Erika im Winter erfriert.
Haus-Guru für iOS und Android
Mit dieser App bekommst Du alle relevanten Hilfen, um Dein Eigenheim optimal zu managen. Sie sensibilisiert Dich für notwendige Pflege- und Wartungsaufgaben, unterstützt Dich bei der Verwaltung der Verträge und ermöglicht es Dir den Überblick über die Kosten zu behalten. So macht Hausbesitz Spaß! Die App gibt es als Web-Version (HIER) und für iOS und Android:
Menü zum Quickfinder Garten
- Boden
- Gehölze
- Geräte und Hilfsmittel
- Kübelpflanzen
- Monatsübersicht
- Obst und Gemüse
- Rasen
- Rosen
- Stauden
- Teich und Gewässer
- Zwiebeln und Knollen