18. Schwangerschaftswoche: Ganz schön groß
Dehnungsstreifen
Kategorie: Dein Körper
Dein Bauch wird immer größer, in dieser Woche wächst er dazu noch besonders schnell. Dadurch wird leider auch das Risiko von Dehnungsstreifen und Juckreiz immer größer. Lege dir spätestens jetzt ein gutes Schwangerschaftsöl (z.B. von Weleda) zu. Massiere damit täglich deine Brüste, deinen Bauch, deine Oberschenkel und deinen Po. Wenn du Glück hast, kannst du durch fleißiges Cremen Schwangerschaftsstreifen sogar bis zum Schluss vermeiden. Und wenn du schon welche hast, tröste dich: Sie werden nach der Geburt mit der Zeit heller und viel unauffälliger.
Tipps:
- Die Brustwarzen solltest du dabei auslassen, damit sie in der Stillzeit nicht zu weich sind.
- Anleitung für eine Zupfmassage am Bauch: Dazu ziehst du vorsichtig kleine Hautröllchen vom Bauch weg und rollst sie zwischen deinen Fingern hin und her. Solltest du das als unangenehm empfinden, lässt du es aber lieber bleiben.
Arm- und Beinwachstum
Kategorie: Dein Baby
Dein Knöpfchen ist nun etwa 13 cm lang und wiegt um die 150 g. Es ist erstmals größer als die Plazenta, über die es ernährt wird. Es wächst in dieser Woche vor allem an den Extremitäten: Arme und Beine passen sich langsam an die endgültigen Proportionen an.
Oh Schreck
Kategorie: Dein Baby
Die Hörfähigkeit ist mittlerweile sehr gut und dein Baby kann sich schon erschrecken, wenn es laute Geräusche wahrnimmt. Fertig ausgeprägt ist der Hörsinn allerdings erst etwas einen Monat nach der Geburt, wenn das Fruchtwasser restlos aus Babys Ohren heraus ist.
Vorherige und nächste Woche
Zur 17. Woche: Dein Baby nimmt Gestalt an
Zur 19. Woche: Zweiter großer Ultraschall
Wochenansicht
In der Wochenansicht findest die für dich aktuellsten Informationen – passend zu deiner Woche
Meine Schwangerschaft als App
In der iOS- und Android-App kannst den voraussichtlichen Geburtstermin deines Knöpfchens eintragen und du erhältst eine individualisierte App! So erfährst du in der Wochenansicht direkt die für dich aktuellsten Informationen – ganz ohne weitere Suche. Viele Einträge verfügen über Checkboxen, alle über unser beliebtes Notizfeld für persönliche Einträge. Einige Einträge, die du dir für später merken möchtest, sei es, weil sie dir besonders gefallen, du sie häufiger benötigst oder sie gerade noch irrelevant scheinen, kannst du einfach mit einem Stern markieren. Anschließend findest du sie auf einen Klick in deiner Merkliste.
Menü Wochenkalender für Schwangere
- Startseite
- Wochenansicht
- Biologie
- Dein Baby
- Dein Körper
- Entbindung
- Gesundheit
- Mutterpass
- Nach der Geburt
- Soziales
- Unterwegs
Weitere Ratgeber zur Schwangerschaft
- Lebensmittelampel für die Schwangerschaft
- Checklisten zum Thema Schwangerschaft
- Babynamen – 3000 handverlesene Vornamen für dein Baby
- Nabelschnurblut & Stammzellen